Íà ãëàâíóþ zur Startseite

Ìîè ñòàòüè î íåìåöêîì ÿçûêå (ðàçíûå àñïåêòû).

 

zurück


Nadeschda Sanzewitsch

Russische Note in deutschen Liedern

weig Moskau. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Musik in Deutschland" fand am 13. April im Deutschen Zentrum der Moskauer Staatlichen Linguistischen Universität (MGLU) eine Veranstaltung zum Thema "Anuschka und Nathalie - Das Russlandbild in der deutschen Popmusik" statt. Der Referent Dr. Stephan Walter gab einen Einblick in die neuere deutsche Musikgeschichte. In der deutschen Popmusik der 1960er bis 1980er jahre wurde das Thema Russland in Liedern populärer Musiker wie Udo Jürgens, Stefan Sulke oder Udo Lindenberg angeschnitten, besonders zu Zeiten des Eisernen Vorhangs war das Interesse groß - der Reiz des Vebotenen sielte dabei wohl eine große Rolle.
Die Geschichten in den Liedern sollten Leute vor allem von alltäglichen Sorgen ablenken, indem im Bewusstsein verankerte Vorstellungen und Stereotype besungen wurden. Für die Liedertexte sind oft relative Schlichtheit und Oberflächlichkeit typisch: Sie sind nicht für einen anspruchsvollen Hörer geeignet, (etwa "Anuschka" von Jürgens oder "Moskau" von Dschinghis - Khan. Zahlreiche Klischees, Stereotypen wie Wodka, Kosaken, Towaritsch, Kaviar betonen das typisch Russische, zudem tauchen russische Namen (Anuschka, Nathalie)in den Texten auf. Die Musik, die als typisch russische bezeichnet werden könnte, spielt dabei eine besondere Rolle und verleiht den deutschen Schlagern die russische Note. So sollen sich deutsche Hörer in die vermeintliche russische Wirklichkeit hineinversetzen können.
Die Texte von Udo Lindenberg, der in seiner unkonventionellen einmaligen Art Themen bearbeitete, die Jugendliche besonders interessierten, sind im Gegensatz zu denen von Jürgens und Sulke, beweglicher, anspruchsvoller und regen zum Nachdenken an. Er behandelt Themen wie Drogen und Politik. Seine Musik ist international.
In dem Lied "Nathalie aus Leningrad" geht es um eine Liebesgeschichte zwischen einem Deutschen (dem Sänger) und einer Russin Nathalie aus Petersburg. Lindenberg klammert die Schattenseiten der sowjetischen Realität nicht aus. Im Lied wird die schöne Romanze mit der Nazi-Terror-Zeit, 900 Tage Todeskampf verflochten.
Der Referent illustrierte sein Thema mit vielen Musikbeispielen, und die Zuhörer nutzten die Gelegenheit, deutsche Lieder zu genießen. Einige Lieder, wie z.B das weltberühmte Lied "Moskau" von der Gruppe Dschinghis - Khan wurde ganz positiv aufgenommen. Diese Gruppe erfreute sich in den 80-er Jahren in der ehemaligen Sowjetunion großer Beliebtheit.
Im Anschluss an den Vortrag beantwortete Dr. Walter die Fragen des Publikums, das aus Fachkollegen und -kolleginnen, Studierenden und begeisterten Deutschfreunden bestand.

zurück

 

Nadeschda Sanzewitsch

Wörter des Jahres 2004 - aktuelles Deutsch in Russland

weig Moskau. Hartz IV, Parallelgesellschaften, Pisa-gebeulte Nation, gefühlte Armut und viele andere Wörter und Wortverbindungen wurden vom Dr. Stephan Walter am 23. Dezember im Raum des deutschen Zentrums der Moskauer Staatlichen Linguistischen Universität vorgestellt und erläutert. Was haben alle diese Wörter gemeinsam? Sie wurden von der GfdS zu "Wörtern des Jahres 2004" gewählt, weil sie die öffentliche Diskussion des vergangenen Jahres besonders bestimmt haben und die für wichtige politische und gesellschaftliche Themen stehen. Deshalb können sie übertragen als "verbale Leitfossilien" bezeichnet werden.
Die deutsche Politik wurde im Jahr 2004 durch die Verabschiedung von Sozialgesetzen geprägt, unter denen das sogenannte Hartz IV, das Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe zu einem neuen Arbeitslosengeld bedeutet, von großer Bedeutung war. Die Reform sollte zum Abbau der Arbeitslosigkeit beitragen.
Was hat aber das Arbeitsgesetz mit dem Namen Hartz zu tun? Das Konzept zum Abbau von Arbeitslosigkeit wurde von der Kommission "Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt", kurz Hartz-Kommission genannt, unter dem Vorsitz von Dr. Peter Hartz entwickelt. Nach diesem Politiker hat man Gesetze im Bereich "Arbeitsmarkt" benannt.
Diese Reformen hatten zur Folge, dass viele Leute gezwungen waren eine billige Arbeit anzunehmen.
Der Begriff 1-Euro-Job (an der 7. Stelle in der Wörterliste plaziert) war schnell im Umlauf. In diesem Zusammenhang entstanden solche Wörter wie Minijobber, Zusatzjobber, Ein- Euro-Pädagogin.
Die folgende authentische Situation zeut etwas darüber aus, welcher Wert dem Wort heute beigemesen wird: Treffen sich zwei Freunde nach längerer Zeit wieder. Auf die Frage "Wie geht's?" erwidert der andere: "Ab Januar Hartz IV". Damit kann vieles gesagt sein.

Viele Veranstaltungsgäste konnten ihren Wortschatz zusätzlich um einzelne Elemente erweitern, die zum Verstehen von Originaltexten wichtig sind, es aber nicht auf einen vorderen Listenplatz der Wörter des Jahres 2004 geschafft haben: biometrischer Pass, Ein-Euro-Pädagogin, Express-Akademiker, Islamophobie, Minijobber, Schnippel-TV oder Verdönnerung.
Ein weiterer Begriff, der die historische Entwicklung widerspiegelt, ist Parallelgesellschaften. In Deutschland wohnen zurzeit 10 Prozent Ausländer, die mit Deutschen bundesweit nebeneinander existieren. In diesem Zusammenhang geht es um die Verdönerung der Innenstädte oder es herrscht gar Islamophobie. Zur Sicherheit der Bevölkerung wird von der Iris-Erkennung gesprochen. Auf solche Weise könnten neue biometrische Pässe eingeführt werden.
Das Schlagwort PISA, und zwar Pisa-gebeulte Nation, hat den dritten Platz eingenommen. Ganz Deutschland war geschockt: Bei der internationalen Schülervergleichstudie Pisa landeten die deutschen Schüler überall im hinteren Drittel. Die Bildungsmisere wurde stark in den Massenmedien diskutiert, was den Gebrauch von Bologna-Prozess: Stundenten aller Länder, vergleicht euch, Spitzenuniversitäten, Juniorprofessur, Express-Akademiker, Elite-Universitäten, Elite-Studiengänge, Super-Uni, Risikokinder, Kinder mit einem bildungsabgewandten Elternhaus nach sich zog.
Worauf ist aber das schlechte Abschneiden der deutschen Schüler zurückzuführen? Ekelfernsehen? Wer weiß? Der Begriff belegt den 5. Platz, und dazu gehören z. B. Skalpellshows oder Schnippel-TV.
Alle kümmern sich um ihre Gesundheit, und so kann man das Wort Praxisgebühr nicht unter den Tisch fallen lassen. Seit dem 1. Januar 2004 ist eine weitere Gesundheitsreform in Kraft getreten, durch die sich die Zuzahlungsregeln der gesetzlichen Krankenversicherung geändert haben. Eine der Änderungen: Die Einführung der Praxisgebühr, die 10 Euro pro Quartal beim Arzt oder Zahnarzt beträgt, egal, wie oft man zu einem Arzt geht, und egal, zu wie vielen Ärzten man geht: Man zahlt insgesamt nicht mehr als 10 Euro Praxisgebühr innerhalb eines Quartals. Aber wie muss man mit dem umgehen, der diese Gebühr verweigert (Praxisgebührverweigerer) wegen wohl der gefühlten Armut (der 4. Platz)?

In der Diskussion wich man ein bisschen vom Hauptthema ab, und auf Anfrage kam der Referent auf das "schönste deutsche Wort" zu sprechen. Besonders gefiel den Zuhörenden das Wort, weil es nur ein "i" vom "Leben" entfernt ist".

Bei der Erläuterung der Wörter wurden vom Referenten Parallelen zu russischen Realien gezogen, um das Sprachmaterial zu veranschaulichen. Der Vortrag half den Deutschinteressierten den Wortschatz zu erweitern, denn viele Wörter und Begriffe sind so frisch, dass sie in Wörterbüchern noch nicht verzeichnet werden. Der Vortrag von Dr. Walter wurde von allen Anwesenden begeistert aufgenommen.


Zur Liste "Wörter des Jahres"

zurück

Nadeschda Sanzewitsch

Isch moch Mulsch oder ich mag Milch?!
Nein, i mog Muich!

o in Deutschland oder deutsprachigen Landern sagt man "I mog Mu:ch", "I mog Muich", "I mog Milch", "Isch moch Mulsch" statt der allen Deutschlernenden bekannten Phrase "Ich mag Milch"? Das kann man natürlich im Sprachatlas nachschlagen. Aber es ist viel interessanter und spannender, alles selbst zu erleben und mit eigenen Ohren zu hoeren, wie Dialektsprecherinnen und -sprecher "live" sagen.
Der Zweigverein in der Hauptstadt Ruslslnads am 29. Februar im Deutschen Zentrum der Moskauer Staatlichen Linguistischen Universitaet mit einer Vortaragsreihe "Deutsche Dialekte".
Es kommt sehr oft vor, dass Deutschlernende, wenn sie nach Deutschland kommen, gar nichts oder kaum etwas verstehen, obwohl sie gar nicht schlecht Deutsch sprechen. In solchen Momenten koennen sie in Mutlosigkeit verfallen. Ein Grund dafür liegt in der weiten Verbreitung von Dialekten, die oft stark von der Standartsprache abweichen. Selbst Muttesprachler sind oft nicht in der Lage zu erlaeutern, wovon in diesem Text die Rede ist.
Die Vortragenden Dr. Barbel Kofler (Bad Reichenhall), Heike Vigl (Bozen), Tamara Topolanek (Salzburg), Friedericke Schulte (Bremen) und Dr. Lutz Kuntzsch, der aus Dresden stammende Vorsitzende des Zweiges Moskau, haben sehr eingehend ueber deutsche Dialekte berichtet und sie als "originale Sprachtraeger" in Beispieltexten vorgestellt.
Das Thema lockte viele Zuhörer an und fuer manche war es ertaunlich zu hoeren, dass der Dialekt sogar bei politischen Veranstaltungen, Gerichtsverhandlungen usw. haeufig gebraucht wird: Man beginnnt zuerst in der Hochsprache, aber wenn man sich allmaehlich mit der Person vertraut macht, faellt man in den Dialekt, seien es nun Alemannisch, Bairisch, Hessisch oder Brandenburgisch. .
In jedem Dialekt gibt es bewunderswerte grammatische und lexikalische Besonderheiten. Den Russen kommt es sehr vertraut vor, dass im Bairischen die doppelete Veneinung gestattet ist.
Deutsch kann vielgestaltig sein. Es kann einen offiziellen Status haben, zum Beispiel. in selbstaendigen deutschsprachigen Staaten (Deutschland, Osterreich, die Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg). Es kann als Minderheitssprache ohne offiziellen Status gesprochen werden (Daenemark, Polen). Es kann auch eine offizielle Sprache mit regionaler Geltung sein (Suedtirol, Belgien).
Leider konnten, weil bei so vielen Referaten die Zeit draengte, nicht alle Facetten des umfangreichen Themas ausgeleuchtet werden. Doch fuer den Juni ist die naechste einschlaegige Veranstaltung anberaumt. Wie diesmal werden dann die persoenlichen Gespraeche aller Beteiligten sicherlich ebenso wichtig sein wie die Fachinformationen.

zurück

 

Nadeschda Sanzewitsch

Schwarzgeldaffaere? Basta!

chwarzgeldaffaere, BSE-Krise, Greencard, gegen Rechts, Kampfhunde, SMS, basta… Alle diese Woerter und viele andere wurden zu Woertern des Jahres 2000 gewaehlt. Der wissenschaftliche Mitarbeiter der GfdS Dr. Lutz Kuntzsch (Wiesbaden) hielt am 24. Mai in der Hauptstadt Russlands Moskau im Goethe-Institut einen Vortrag zum Thema Woerter, die Geschichte machen…Aktuelle Lexik im Europaeischen Jahr der Sprachen. Das Thema lockte viele Zuhoerer nicht nur aus Moskau, sondern auch aus zahlreichen Regionen Russlands an.
Dr. Kuntzsch ging zunaechst auf die Taetigkeiten der GfdS und drei Aktionen ein, die von der GfdS durchgefuehrt wurden. Die erste war die Auswahl der Woerter der Jahre. Fuer viele Zuhoerer war es neu zu hoeren, welche Kriterien hierfuer entscheidend sind. Kuntzsch erklaerte, dass die Woerter nicht gezaehlt, sondern nach ihrer Bedeutung gewaehlt werden, also eine grosse Rolle etwa in den Massenmedien gespielt und das Bewusstsein vieler Menschen auf solche Weise gepraegt haben. Und das am haeufigsten gebrauchte Wort dagegen ist der Pluralartikel...
Zum Kurzwort SMS (Short Message Service - Kurzmitteilungsdienst) ist das Verb simsen gebildet worden. Allerdings ist noch nicht sicher, ob sich dieses neue Wort, wie z. B. schon mailen, auch einbuergert.

Zum Zweiten ging es um die sog. Unwoerter. Woerter dieser Art laufen den moralischen Vorstellungen der Menschen entgegen. Ein drastisches Beispiel dazu ist das Unwort Wohlstandsmüll - eine Bezeichnung fuer Menschen.

Drittens sprach Kuntzsch ueber die 100 Woerter des Jahrhunderts; unter ihnen sind den Moskauer Deutschfreunden Sputnik und Perestroika besonders vertraut. In diesem Zusammenhang haben die GfdS-Zweige Moskau und Woronesch im vorigen Jahr ein Preisausschreiben ins Leben gerufen: Deutschlernende oder Deutschlehrende waren dazu aufgerufen, ein Wort oder mehrere aus der Jahrhundertwörterliste auszuwaehlen und dazu kurze Texte in publizistischer Form zu verfassen. Die siebzig besten Arbeiten wurden in einem Sammelband vereinigt.
Die Kroenung der drei Aktionen ist das Erscheinen des Buches "Woerter, die Geschichte machten", in dem 250 Schluesselbegriffe des letzten Jahrhunderts beschrieben werden.
Zum Abschluss der Veranstaltung gab es eine lebhafte Diskussion, bei der Anregungen zum Einsatz der Jahrhunderwörter im Deutschunterricht besprochen wurden.


Zur Liste "Wörter des Jahres"

 

zurück

 

Nadeschda Sanzewitsch, Lutz Kuntzsch

Die GfdS in Russland.

erade wenn ein Land nicht so erfreuliche Zeite erleben muss, werden Bemuehungen zur Kontaktpflege besonders gern und von einem interessierten Publikum aufgenommen. Die Verbindungen der Gesellschaft für deutsche Sprache zu Russland bestehen nun schon einige Jahre, wie die Zweiggruendungen in St. Petersburg, Saratow und Omsk belegen. Nun wurden sie durch Vortraege deutscher Gaeste und durch weitere Gruendungen von Zweigen an drei Orten fortgesetzt.

Am 14. April hielt Dr. Karin M. Frank-Cyrus in Moskau zur Zweiggruendung einen Vortrag zur Zukunft der deutschen Sprache in der Welt. Dr. Lutz Kuntzsch wurde zum Zweigvorsitzenden gewaehlt. Die Diskussion zeigt, dass die deutsche Sprache in Russland nach wie vor noch eine sehr angesehene Position hat - eine gute Grundlage und Herausforderung zugleich für die weitere Zweigarbeit.

An der Wolga erwartete die Gaeste - zu denen auch Werner Seidel (Frankfurt am Main) und Hubert F. Koettner vom did-Institut gehoerten - am 16. April ein aufgeschlossener Hoererkreis. Der Zweig hat schon Erfahrungen gesammelt, und so ging es neben dem Vortrag zur deutschen Sprache in der Diskussion auch darum, wie die Zweige in der Russischen Foederation einerseits gemaess der Satzung der GfdS arbeiten koennen und andererseits der Landesspezifik, was zum Beispiel die Themenstellung und das Zahlen der Mitgliedsbeitraege betrifft, Rechnung tragen koennen.

In seiner Eigenschaft als Koordinator fuer Osrteuropa gruendtete W. Seidel mit seinem Vortrag "Goethe in seiner Geburtsstadt von 1794 bis 1999" am 21. April einen neuen Zweig in Woronesch. Damit war im Puschkin-Goethe-Jahr ein Bruecke geschlagen zu einer Gruppe von Anhaengerinnen und Anhaengern der deutsche Sprache, die sich schon mehrmals vorher zu Themenabenden getroffen hat. Dr. Ludmila Grischaewa wurde zur Zweigvorsitzenden gewaehlt.

Solche Aktivitaeten hat auch eine Gruppe auf der Halbinsel Kola entwickelt, deshalb hatte sich die Geschaeftsleitung entschlossen, am 3. Mai mit Vortraegen von Dr. Kuntzsch zu "Woerter der Jahre, Jahrhundertwoertern und Unwoertern und ihre Verwendungsmoeglichkeiten im Deutschunterricht" und von Natalia Schulte zu "Phonetischen Spielen im Deutschen" den Polarzweig der GfdS in Apatity zu gruenden. Natalia Rodina wurde zur Vorsitzerin gewaehlt. Sie wird den Zweig in einem Landstrich, wo es neun Monate Winter gibt und drei Monate voellig dunkel ist, mit viel Elan leiten. Auch an eine Zusammenarbeit mit den skandinavischen Nachbarlaendern kann gedacht werden.

zurück

Íà ãëàâíóþ zur Startseite

 

Âñå ïðàâà çàùèùåíû © deutsch-best 2003 Alle Rechte vorbehalten.